Die Gemeinde Finnentrop investiert in die Infrastruktur der Freiwilligen Feuerwehr
Nach der Vorbereitung des Baufeldes haben nunmehr planmäßig die Arbeiten zur Errichtung des Feuerwehrhauses für die Finnentroper Feuerwehr begonnen. An der Kopernikusstraße zwischen der Bigge-Lenne Gesamtschule und der Rettungswache des Kreises Olpe entsteht damit bis 2021 der zweite Baustein des „Rettungszentrums Finnentrop“.
Der Rat der Gemeinde Finnentrop hatte das Bauvorhaben im Februar 2019 mit großer Mehrheit auf den Weg gegeben. Für die Einheit (Löschgruppe) Finnentrop der Freiwilligen Feuerwehr steht damit zukünftig ein Gebäude mit 6.200 m³ umbauten Raum und 1.600 qm Nutzfläche zur Verfügung. Die reinen Baukosten sind mit rd. 2,26 Mio. € kalkuliert.
Das neue Gebäude, das in Abstimmung mit der Feuerwehrführung und der Einheit Finnentrop geplant wurde, wird den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden bald ideale Voraussetzungen für ihren ehrenamtlichen Einsatz bieten.
Neben
eingeplant.
Auch die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Finnentrop kann sich auf eigene Räume freuen.
Bestellt ist zudem ein neues Feuerwehrfahrzeug, welches in dem Feuerwehrhaus stationiert werden soll. Der Ende 2019 in Auftrag gegebene Einsatzleitwagen (ELW 1) wird in einigen Monaten das vorhandene Fahrzeug aus dem Jahr 1997 ablösen. Auf Grund der dann im neuen ELW 1 zur Verfügung stehenden erweiterten Kommunikationstechnik können auch größere Einsätze innerhalb des Gemeindegebietes abgewickelt werden.
Bürgermeister Dietmar Heß und Fachbereichsleiter Ulrich Hilleke sehen in den jetzt beginnenden Hochbauarbeiten in schwierigen Zeiten ein wichtiges Signal an die heimische Wirtschaft, dass auf kommunaler Ebene Projekte verlässlich weitergeplant und umgesetzt werden. Es ist aber auch ein Beweis dafür, dass die Gemeinde Finnentrop kontinuierlich ihren Beitrag zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr leistet, so der Erste Beigeordnete Ludwig Rasche.