Und es geht überhaupt um ein großes Thema: Das Geheimnis des Lebens! Wann beginnt es? Mit dem Urknall? Mit der Geburt? Oder wenn die Kinder aus dem Haus sind?
Das Leben ist ein wahres Wunder: Hautzellen werden alle vier Wochen erneuert, rote Blutkörperchen alle 120 Tage ersetzt. Man schätzt, dass nach sieben Jahren jede Zelle in unserem Körper komplett erneuert wurde. Und spätestens dann sagen viele Ehefrauen: „Du bist mir so fremd geworden ...“
Warum neigen wir dazu, an Gott zu glauben? Wieso schaffen es Frauen nicht den Lidstrich mit geschlossenem Mund aufzutragen? Und warum können wir uns nicht an den Namen unseres Schwippschwagers erinnern, während wir das Lied „Da steht ein Pferd auf dem Flur“ nicht mehr aus unserem Kopf bekommen?
In diesem Programm erfahren die Besucher, wie das Leben entstand, warum der Mensch und nicht die Kakerlake am Drücker ist und wann endlich der verdammte Weltuntergang stattfindet. Schon Konfuzius wusste: Wenn Du jeden Tag so lebst, als wäre es Dein letzter, dann wird es irgendwann auch wirklich so weit sein.
Vince Ebert (Jahrgang 1968) studierte Physik in Würzburg. Nach dem Studium arbeitete er in einer Unternehmensberatung und in der Marktforschung, bevor er 1998 seine Karriere als Kabarettist begann. Er ist bekannt aus TV-Sendungen wie „Mitternachtsspitzen“, „Ottis Schlachthof“, dem „Quatsch Comedy Club“ und „TV Total“.
Sein Anliegen: die Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge mit den Gesetzen des Humors. Mit seinen Programmen „Physik ist sexy“ (2004) und „Denken lohnt sich“ (2007) machte er sich einen Namen als Wissenschaftskabarettist, der mit Wortwitz und Komik sowohl Laien als auch naturwissenschaftliches Fachpublikum unterhält.
Im Oktober 2008 erschien sein erstes Buch „Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie“, das sich bislang über 330.000 mal verkauft hat.
Eintrittskarten für diesen humorvoll-wissenschaftlichen Abend gibt es zum Preis von 18,00, 16,00 und 14,00 € im Rathaus Finnentrop, bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Es gelten die üblichen Preisermäßigungen. Jugendliche zahlen die Hälfte, Kinder unter 12 Jahren sind frei.
Ticket-Bestellungen sind auch telefonisch unter Tel. 02721/512-150 oder 512-151 möglich.
Auf den kostenlosen Busservice zur Festhalle wird hingewiesen