Direkt zu:

Schnellnavigation

Suche

Seiteninhalt
18.09.2023

Preisübergabe nach drei Wochen STADTRADELN im Kreis Olpe

47 Tonnen CO2 dank 290.899 geradelter Kilometer eingespart

Stolze 290.899 Kilometer haben 1.144 Bürgerinnen und Bürger in den drei Wochen STADTRADELN mit dem Fahrrad zurückgelegt. 101 Teams waren in den sieben Kommunen des Kreises Olpe insgesamt gemeldet. Das Ergebnis entspricht einer eingesparten Menge von 47 Tonnen CO2.

Die Preisgelder von insgesamt 8.000 Euro stellten die Volksbanken und Sparkassen im Kreis Olpe zur Verfügung, die im Rahmen der nun beginnenden Europäischen Mobilitätswoche übergeben werden. Jeweils 1.000 € gingen an die besten Teams in den sieben Kommunen.

Besonders hervorzuheben ist das Team „level307“ aus Olpe mit 2.159 pro Person zurückgelegten Kilometern. Dies entspricht einer durchschnittlichen täglichen Fahrrad-Tagestour für jedes Teammitglied von knapp 100 Kilometern. 

Beim SCHULRADELN ist das kreisweit beste Schulteam die Gesamtschule Bigge-Lenne aus Finnentrop, die den stolzen 26. Platz von 1.508 Schulen in Nordrhein-Westfalen belegt. Insgesamt haben zwölf Schulen beim SCHULRADELN im Kreis Olpe teilgenommen – darunter vier Grundschulen. Die Gemeinschaftsgrundschule Hünsborn startete sogar mit 63 Radelnden, die pro Kopf 149,1 km mit dem Fahrrad zurücklegten.

Gewinnerteams/gemeinnützige Organisationen:

Hier die Gewinnerteams sowie die gemeinnützigen Organisationen, an die die siegreichen Mannschaften das Preisgeld der Kreditinstitute in Höhe von jeweils 1.000 Euro weiterleiten:

Hansestadt Attendorn:

Gewinnerteam: „Michael Schumacher“, Kerstin Schumacher, 492,5 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: DRK Ortsverein Attendorn e. V.

Stadt Drolshagen:

Gewinnerteam: „Hepperhasen“, Alois Lütticke, 1.099 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: Jugendförderung des Musikvereins Frenkhausen e.V.

Gemeinde Finnentrop:

Gewinnerteam: „MTB Frettertal“, Michael Pape, 376 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: SV Fretter e.V. 1945

Gemeinde Kirchhundem:

Gewinnerteam: „Hot Wheels Heinsberg“, Mario Löcker,1.017 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: Musikverein Heinsberg e.V.

Stadt Lennestadt:

Gewinnerteam: „Rüstige Rentner“, Peter Latsch, 1.138 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: Warenkorb Altenhundem

Kreisstadt Olpe:

Gewinnerteam: „level307 Olpe“, Jürgen Bieker und Toni Müller, 2.159 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: Frauen helfen Frauen e.V. Olpe

Gemeinde Wenden:

Gewinnerteam: „Hammerstraße“, Sibylle und Helmut Eich, 635 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: Verein für Dorfgemeinschaftsaufgaben Gerlingen e.V.

Schulen im Kreis Olpe:

Gewinnerteam: Bigge-Lenne-Gesamtschule der Gemeinde Finnentrop, Luise Adam und Thorsten Vietor, 357,7 km pro Kopf

Gemeinnützige Organisation: Förderverein der Bigge-Lenne-Gesamtschule Finnentrop

Zum Hintergrund:

Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. beteiligt sich an der Kampagne der „Europäischen Mobilitätswoche“. Vom 16. bis zum 22. September 2023 finden Veranstaltungen zum Thema „nachhaltige Mobilität“ statt: Eine Woche lang liegt der Schwerpunkt auf Fuß- und Radverkehr, ÖPNV sowie E-, Hybrid- und Wasserstofftechnologie. Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren.

Text: Kreis Olpe